25.08.15

Beläge für Wege und Terrassen
Inhaltsverzeichnis
Der richtige Belag ist ein wesentliches Element der Gartengestaltung. Denn durch die Wahl des Belags und der Linienführung wird das Bild des Gartens geprägt. Die Wahl des Belags ist meist eine Entscheidung des persönlichen Geschmacks, daher ist die Auswahl an Wegbelägen und Terrassenböden sehr vielfältig. Ob rustikal, natürlich oder besonders strapazierfähig für jeden ist etwas dabei. Die zukünftige Belastung sollte bei der Wahl des Materials bedacht werden.
Vielfalt der Materialien
Als Materialien können folgenden gewählt werden:
-
Pflaster aus Naturstein, Klinker, Holz oder Beton
Platten aus Naturstein oder Beton
Kies
Holzbohlen/-dielen
Wassergebundene Wegedecke
Besonders das Material Beton ist von seinem Erscheinungsbild sehr vielseitig, da die Oberfläche auf unterschiedliche Arten bearbeitet werden kann. So kann Beton auch ein sehr natürliches Aussehen, fast wie Naturstein oder eine Struktur, wie Holzbohlen haben. Ebenso bei Natursteinen ist eine große Auswahl an Oberflächenbearbeitungen möglich. Neben dem Kundenwunsch hängt dies mit der Gesteinsfamilie, der Dicke des Materials und der Beschaffenheit des Natursteins zusammen.
Wegbeläge
Am Beliebtesten für den Wegbelag im Garten sind Betonpflaster. Pflastersteine bringen eine strukturierte Ordnung ins eigene Grün. So werden Bereiche festgelegt, Verbindungen geschaffen, Beete eingefasst und der Weg zur Entdeckung des Gartens vorgegeben, welcher zu Besonderheiten verlassen werden kann. Aus unterschiedlichen Formaten, Prägungen, Farben und Gesteinsgrößen können einmalige Gestaltungen entstehen.
Noch ein wenig unbekannt für die Gartengestaltung von Wegen ist die wassergebundene Wegedecke. Diese besteht aus einem gebrochenen Natursteinmaterial in der obersten Deckschicht, welche in verschiedenen erdnahen Farben erhältlich ist. Neben der Deckschicht beinhaltet der Aufbau drei weitere Schichten. Die dynamische Schicht zur Druck- und Schubübertragung, die Frostschutzschicht und unten der tragfähige Unterbau.
Besonderheit Terrassenbeläge
Für den Belag der Terrasse entscheiden sich die meisten Kunden für Betonplatten oder Holzdielen. Eine Holzterrasse kann neben den Holzdielen auch aus WPC-Dielen bestehen. WPC ist ein Verbundwerkstoff aus Holz und Kunststoff, der besonders pflegeleicht & witterungsbeständig ist. Dies ist stark von der Zusammensetzung und der Qualität der beigemischten Stoffe abhängig.
Bei der Wahl zum Terrassenbelag ist auf einige Kriterien zu achten. Zum einen sollte die Terrasse nach einem kurzen Sommerregen schnell wieder zu nutzen sein, daher sollte auf die Durchlässigkeit von Regenwasser beachtet werden. Zum anderen sollte sich die Terrasse bei direkter Sonneneinstrahlung nicht zu stark aufheizen. Holz eignet sich, durch seine geringere thermische Leitfähigkeit und hält im frühen Herbst die Wärme etwas gespeichert.
Ebenso ist Oberfläche des Materials auf der Terrasse von Bedeutung, da man auch mal barfuß über diese läuft. Bei Holzterrassen ist daher auf die Pflege zu bedenken, damit sich die Oberfläche nicht aufquillt. Außerdem sollte das Material nicht zu empfindlich sein, wenn beim Grillen einmal etwas daneben geht.