08.11.19

Einstieg-GartengeraCC88te

Gartengeräte, wie Schaufel, Harke, Gießkanne und Co.

Gartengeräte, wie Schaufel, Harke, Gießkanne und Co.

– die wichtigsten Helfer zur Erleichterung Ihrer Gartenarbeit

In unserem heutigen Artikel möchten wir Ihnen als (Neu-)Grundstücksbesitzer aufzeigen, welche Gartengeräte und -helferlein bei einer Vielzahl von Pflanzarbeiten nützlich sein können und daher auch bei Ihnen nicht fehlen sollten.

Die Klassiker, die man in jedem Schuppen finden sollte

Egal ob ein neuer Strauch gepflanzt, ein Beet abgestochen oder ein morscher Baum entfernt werden soll, einen Spaten und eine Schaufel kann man für viele, vor allem gröbere Erdarbeiten im Garten gebrauchen.

Geht es eher um kleinere Flächen oder filigranere Arbeiten im Erdboden, dann können oftmals ein Grubber zum Auflockern und eine Harke bzw. Rechen zum Glätten der Oberfläche helfen.

Nachdem der Boden aufgelockert und ein Pflanzloch vorbereitet wurde, kann die Pflanze eingesetzt werden. Danach wird ein weiteres wichtiges Gartenutensil benötigt: Die Gießkanne bzw. der Gartenschlauch dürfen sowohl beim Angießen, als auch in den warmen und trocknen Wetterperioden nicht fehlen, da sie unerlässliche Dienste für die Versorgung der Pflanzen erweisen.

Hat sich in der Zwischenzeit doch das ein oder andere Wildwuchs in Ihrem Beet verirrt, dann kann Ihnen der Unkrautstecher helfen, diesen möglichst einfach und ohne direkten Neuaustrieb zu entfernen.

Sind die Pflanzen einmal gut angewachsen, so sollten sie dann auch regelmäßig zurückgeschnitten werden. Dazu helfen Ihnen Schneidwerkzeuge wie die klassische Gartenschere oder aber auch die Hecken-, Ast- oder Floristenscheren.

  • Gartenhandschuhe tragen, damit man Verletzungen vorbeugt.
  • Schere ist nicht gleich Schere, wie man hier sieht – Astschere oder
  • Formschnittschere. Es gibt immer das eine Utensil.

Ein Straßen- bzw. Laubbesen dient Ihnen anschließend dazu, die abgeschnittenen Pflanzteile oder auch das herabfallende Laub ordentlich zusammenkehren und aufsammeln zu können.

Ein weiterer Klassiker, der sich vermutlich in jedem Garten wiederfindet und auch regelmäßig im Einsatz sein sollte, ist der Rasenmäher. Ihn gibt es in sehr vielen verschiedenen Modellen von einem großen Aufsitzrasenmäher bis hin zu einem kleinen Roboter. Ihre Aufgabe ist in allen Fällen aber die gleiche: die Rasenfläche möglichst kurz und sauber zu halten.

Um all die genannten Geräte zu Ihrem Einsatzort zu transportieren oder aber auch um Bodenmaterialien wie Sand, Kies etc. bewegen zu können, bietet sich die altbewährte Schubkarre an.

Zu guter Letzt sollten bei sämtlichen Arbeiten natürlich die Gartenhandschuhe nicht fehlen. Sie schützen nicht nur vor Schmutz, sondern auch vor Verletzungen durch z.B. Dornen und haben oftmals eine rutschfeste Innenseite.

Neuheiten in der Welt der Gartenhelfer

Neben diesen Klassikern, die (fast) Jeder kennt und vielleicht sogar bereits benutzt hat, gibt es auch einige Gerätschaften, die weniger bekannt sind oder nur für spezielle Aufgaben eingesetzt werden. Aber auch solche Utensilien könnten Ihnen zukünftig im Garten helfen.

Haben Sie beispielsweise einen Obstbaum in Ihrem Garten, dann könnte Ihnen ein Obstpflücker bei der nächsten Ernte helfen und Ihnen das schwierige „in den Baum klettern“ ersparen.

Sind die Früchte bereits heruntergefallen, dann können Sie einfach mit einem Fallobst-Sammler über die Rasenfläche gehen und sammeln so ohne ständiges Bücken Ihre Ernte auf.

Rosenliebhabern ist außerdem eine Rosengabel ans Herz zu legen. Diese zweizinkige Grabegabel dient der schonenden Lockerung des Bodens zwischen den Pflanzen und ermöglicht Ihnen das Bearbeiten und Belüften des Beetes, ohne die Wurzeln der sensiblen Rosen zu verletzen.

Ist die Schubkarre immer für andere Zwecke im Einsatz oder mögen Sie es möglichst geordnet und aufgeräumt, dann kann Ihnen ein Gartengerätewagen helfen, Ihre Gartenutensilien zum nächsten Einsatzort zu transportieren und sie dort immer griffbereit zu haben.

Mit den richtigen Gartengeräte kann die Gartenarbeit ganz schnell und unkompliziert von der Hand gehen und es kommt mehr Freude auf!

Diese kurze Vorstellungsrunde der bekanntesten Gartengeräte hat Ihnen hoffentlich gezeigt, wie wichtig und erleichternd diese Utensilien für die regelmäßige Gartenarbeit sind. Prüfen Sie daher doch gleich in Ihrem Schuppen, ob all die vorgestellten Geräte bei Ihnen vorhanden sind oder ob Sie zum Frühjahr lieber noch etwas Nachrüsten sollten!