
Unsere Referenzen - Hausgärten im modernen Stil
Zurück zu "Hausgärten nach Stilen im Überblick"
modern | 1.000 m² | Neugestaltung
Hausgarten im modernen Stil
Modern bedeutet hier: klare, geradlinige Strukturen, welche vereinzelt durch geschwungene Elemente gebrochen werden. Eine Pflasterung mit durchgehend gleicher Farbgebung sorgt für Harmonie und Eleganz. Große Schmuckgräser und kleinere Gräser in Zierkies sorgen für besondere Blickpunkte. Bei diesem Entwurf gefällt das Spiel mit den örtlichen Höhenunterschieden. Gerumpelte Betonsteinmauern fangen das Gelände ab und sorgen für eine spannende Modulation.
mehr Infos zum Projekt
modern | 1.300 m² | Neugestaltung
Hausgarten im modernen Stil
Eine moderne Gartengestaltung, bei der gerade Linien von vereinzelten organischen Formen aufgebrochen werden. Die Ausrichtung des Hauses wird auf die Grundstruktur des Außengeländes übertragen, so dass ein spannender und beweglicher Kontrast zur Umgebung entsteht. Ein Garten, der sich letztendlich nahtlos an den Charakter des Besitzers anlehnt.
mehr Infos zum Projekt
modern | 600 m² | Neugestaltung
Hausgarten im modernen Stil
Die moderne Terrassengestaltung kennzeichnet diesen ausdrucksstarken Garten. Die vorgegebenen Höhenunterschiede boten die Chance spannende Übergänge zwischen Terrassenebene und Rasenniveau zu schaffen. Erreicht wurde dies mittels versetzte Großformatplatten und Betonhochbeete. Entstanden ist ein sehr moderner Gesamteindruck mit individuellen Detaillösungen.
mehr Infos zum Projekt
modern | 940 m² | Umgestaltung
Hausgarten im modernen Stil
Wichtig bei diesem Projekt waren der seitliche Sichtschutz, bei gleichzeitiger Wahrung der Blickachse Richtung eines bestehenden Teiches. Der Sichtschutz sollte modern und möglichst naturnah, mit einheimischen Materialien realisiert werden. Gleichzeitig musste er besonderen statischen Eigenschaften genügen, da er die heranwachsenden Fichten des unmittelbaren Nachbarn verdecken sollte. Am Ende ist ein hochwertiger Gabionengarten entstanden, der sich durch seine spannende Aufteilung und unterschiedliche Höhenstaffelung auszeichnet.
mehr Infos zum Projekt