Im klassischen Garten findet man aus den verschiedenen Gartenstilen verschiedene Elemente wieder. Besonders stark ist der natürliche Garten, aber mit mehr Klarheit aus dem modernen Garten vertreten.
- Klassischer Garten: Weg, Stauden, Pavillon
- Klassischer Garten mit Wasserspiel
- Klassischer Vorgarten
Klassischer Garten: Formen & Materialien
Der klassische Garten beinhaltet eine recht großzügige, zentral gelegene Rasenfläche, die einen guten Überblick über den Garten gibt. Erst durch wichtige Gestaltungselemente wie Hecken, Bäume, Sträucher und Blumenbeete grenzen sich einzelne Räume ab und lassen den Bereich lebendig wirken.
Ein klassischer Garten kann klar strukturiert sein und mit wenigen besonderen Elementen ausgestattet sein. Oder er ist eher wild angelegt und vereint unterschiedliche Stilformen. So stellt der klassische Garten meistens eine Kombination aus modernen und natürlichen Gestaltungselementen dar. Sowohl gerade Kanten, welche die Architektur des Wohnhauses aufgreifen, als auch geschwungene Formen werden in klassischen Gärten verwendet.
Klassischer Garten: Pflanzen
Besonders Pflanzflächen treten in höherer Anzahl auf und sind meist intensiver gestaltet. Dennoch ist so ein Garten verhältnismäßig pflegeleicht. Dekorationen können sowohl modern, als auch historisch sein. So eignen sich Tierfiguren, Brunnen, Putten und steinerne Pflanztöpfe besonders gut. Die Auswahl der Pflanzen und der Farbgebung richten sich nach den Vorlieben des Besitzers und der Formgebung der Bereiche.
Durch verschiedene Pflanzenarten werden Vögel und Insekten angelockt und verstärken die Lebendigkeit im klassischen Garten.
- klassische Gartenidee mit Schwung
- s Gartenkonzept mit Rasenschwung
- klassische Gartenidee mit Teich
- klassisches Gartenkonzept mit Teich
Für mehr Inspiration und weitere Gärten im klassischem Stil lohnt sich auch ein Blick auf unsere Referenzseite.