Pflanzliche Artenvielfalt – im Winter
Wir stellen die mögliche vielfältige Bepflanzung im Winter vor. Wichtig als Schutz und Nahrungsquelle für viele Tiere und für den Menschen schick anzusehen.
Wir stellen die mögliche vielfältige Bepflanzung im Winter vor. Wichtig als Schutz und Nahrungsquelle für viele Tiere und für den Menschen schick anzusehen.
Jetzt noch schnell die paar wichtigsten Aufgaben im Herbst machen und dann kann man die goldene Jahreszeit genießen. Wir stellen die Aufgaben kurz vor.
Nun ist es soweit und wir starten in eine neue Serie! Hier dreht sich alles um Artenvielfalt aus der tierischen Sicht zu den vier Jahreszeiten. Welche Pflanzen man verwenden kann, damit Insekten und Kleintiere im Garten das ganze Jahr etwas zu Essen finden können und darüber hinaus man auch Überwinterungsmöglichkeiten und Schlafstätten schafft. So kann […]
Sie wollen Spannung in Ihrem Garten erzeugen, dann sind Farben sehr wichtig. Was die Farben bedeuten und wie man Sie kombinieren kann, stellen wir kurz vor.
In der vorerst letzten Ausgabe der TOP 10 aus der Farbwelt der Pflanzen stellen wir dieses Mal die Top 10 in lila, violett oder flieder vor.
Ein neuer Farbton – rosa bis pink – wir stellen unsere TOP 10 an Pflanzen in diesen Farbtönen vor. Ob auch Ihre Lieblingspflanze dabei ist? Gleich schauen!
Blau, blau, blau – unsere TOP 10 aus der blauen Farbfamilie wird heute vorgestellt! Schauen Sie gleich nach, ob auch Ihre Lieblingspflanze dabei ist.
Unsere TOP 10 in Gelb und Orange folgt heute in der Serie „Unsere Top 10“! Schauen Sie gleich nach, ob auch Ihre Lieblingspflanze dabei ist.
In dieser neuen Serie wollen wir Ihnen jeden Monat unsere TOP 10 – Pflanzen in einem Farbton vorstellen. Nachdem bereits unsere Favoriten in weißer und grüner Pflanzenpracht präsentiert wurden, sind heute die roten Kandidaten dran. Lassen Sie sich also überraschen und tauchen mit uns ein in die Farbwelt der Liebe! Nr. 1 ) Rotblättriger Fächerahorn […]
Heute wollen wir unsere etwas andere TOP 10 an Balkonpflanzen vorstellen. Man kann natürlich klassischerweise Geranien, Petunien oder Stiefmütterchen in seinen schmalen Balkonkasten pflanzen, aber wie sieht es mit einer ausgefallenen Bepflanzung in anderen Pflanzgefäßen auf dem Balkon aus? Wir dachten da an breitere, etwas größere Gefäße – vielleicht ja sogar selbst gebaut. So kann […]