Kleiner Garten – Voraussetzungen & Problemstellung Bei diesem Projekt handelt es sich um ein besonders kleines Grundstück, weniger als 150 qm, mit einer zu planenden Fläche von 41 qm. Der zu planende Garten ist an ein neu gebautes Reihenhaus angegliedert und konnte vollständig neu geplant werden. Vor allem der Sichtschutz zur südöstlich gelegenen Anliegerstraße, eine […]

SICHTSCHUTZ – geschützt vor ungewollten Blicken
Gelegentlich fühlt man sich auf dem Balkon, im Garten oder speziell auf der Terrasse, wie auf dem Präsentierteller. Dabei sollten gerade diese Orte wenig einsehbar sein und eine entspannte Atmosphäre bieten. Um den neugierigen Blicken von Passanten und Nachbarn zu entfliehen, ist ein Sichtschutz perfekt geeignet. In den Baumärkten und Dekorationsgeschäften findet man eine große […]

Gartengestaltung mit Gabionen
Der neue Liebling in der Gartengestaltung sind die Gabionen – Drahtkörbe mit Gesteinsfüllung. Schon seit längeren kennt man die Allrounder als Sicht- und Trennwände oder zur Befestigung von Hängen. Geschichtlich gesehen, verwendeten bereits die Römer die Technik aus Gitterelementen mit Füllung. Im Militär werden sie als Schanzkörbe bezeichnet und im Mittelalter waren sie aus Weide […]

Beläge für Wege und Terrassen
Der richtige Belag ist ein wesentliches Element der Gartengestaltung. Denn durch die Wahl des Belags und der Linienführung wird das Bild des Gartens geprägt. Die Wahl des Belags ist meist eine Entscheidung des persönlichen Geschmacks, daher ist die Auswahl an Wegbelägen und Terrassenböden sehr vielfältig. Ob rustikal, natürlich oder besonders strapazierfähig für jeden ist etwas […]

Terrassengestaltung
Die Terrasse ist ein wichtiges Element in der Gartengestaltung. Häufig ist die Terrasse das verlängerte Wohnzimmer in den Garten. Sie wird unter anderem zum Ausruhen, Feiern und auch Spielen genutzt. Aber wie sollte dieser wichtige Aufenthaltsbereich gestaltet werden, damit sich der Gartenbesitzer darauf auch wohl fühlt? Terrassengröße Zunächst sollte überlegt werden, wie viele Personen auf […]

Gartentrends 2015: Gartenhäuser
Gartentrends 2015: So zeigen sich Gartenhäuser und Pavillons in diesem Jahr Planen Sie, ein Gartenhaus zu bauen oder kaufen? Dann lohnt sich ein Blick auf die Gartenhäuser- und Pavillon-Trends für 2015. Inspiration bei Gartenmessen holen Damit Sie stets auf dem neuesten Stand der Dinge sind, lohnt es sich, Gartenmessen zu besuchen. Die vielen Aussteller mit […]

mediterraner Garten mit Sitzlounge
Voraussetzungen & Problemstellung Bei diesem Projekt handelte es sich um eine bestehende Doppelhaushälfte. Die Gartenbesitzer wünschten sich nach über 15 Jahren ein Auffrischen und eine Umkonzipierung einiger Bereiche auf die aktuellen Nutzungsansprüche. Beispielsweise wurde der Spielbereich nicht mehr benötigt, da die Kinder aus dem Alter raus sind. Des Weiteren kommen öfter Freunde und Bekannte vorbei, […]

Winterdekoration aus dem eigenen Garten
Sobald die Blätter gefallen sind, zeigen eine Vielzahl an Bäumen und Sträuchern ihre wahre Besonderheit. Die Wuchsform von Ästen, die Färbung sowie die Besonderheiten der Rinde können als dekorative Elemente im Winter [Winterdekoration] genutzt werden. Wer die entsprechenden Sträucher zum Jahresausklang kräftig zurück schneidet, sorgt im Frühjahr für ein intensives Neuaustreiben der auffälligen Äste. rote […]

Ist das Vertikutieren ein Mythos?
Als Vertikutieren bezeichnet man das vertikale Schlitzen der Grasnarbe, um Rasenfilz zu entfernen. Vertikutieren im professionellen Bereich In der professionellen Anwendung (Sportplätze) steht die ständige Nutzbarkeit des Rasens bei jeder Wetterlage im Vordergrund. Nachrangig ist die Qualität der Grasnarbe. Die Schicht, in der der Rasen wächst (Rasentragschicht) besteht zum Großteil aus Sand. Nur so kann […]

Vermessung | Gehölze und bauliche Elemente
Bestandsaufnahme von Gehölzen und bestehenden baulichen Elementen Als wichtigste Grundlage zur Erstellung eines Bestandsplans benötigen Sie einen amtlichen Lageplan. Hinzu kommen Zeichenutensilien wie Millimeterpapier, Lineal, Bleistift und ein Maßstab bzw. Zollstock. Vorteilhaft für die direkte Vermessung im Garten sind ein Bauwinkel, Pflöcke und eine Schnur. Bestand aus Lageplan übertragen Im Lageplan sind bereits die Grundstücksgrenzen […]