Der Puristische Garten ist der vorerst letzte Gartenstil in unserer kleinen Reihe. Gärten im puristischen Stil sind dem modernen Garten sehr ähnlich. Auch hier geben klare Formen den Ton an. Nach dem Prinzip „weniger ist mehr“ sind die einzelnen Elemente auf das Wesentliche reduziert, ganz ohne Verschnörkelungen. Formen & Materialien Der puristische Garten greift das […]
Tag: Gartengestaltung

Ferienhausgarten mit Schwung in Portugal
Voraussetzungen & Problemstellung Ausgehend vom ersten Ferienhausgarten in Portugal haben sich die Eigentümer entschieden, auch das angrenzende Grundstück planen zu lassen. Obwohl das Nachbargrundstück in seiner Form fast identisch zum ersten Garten ist, ist dieses Grundstück etwas größer. Der Garten umfasst 511,2 m². Ebenfalls ist wieder ein moderner Gartenstil gewünscht, aber die Formsprache soll dieses […]

Gartenstile – der KLASSISCHE Garten
Der klassische Garten als Kombination aus Natürlichkeit und Moderne. Hier gibt es einen kurzen Überblick über die wichtigsten Details!

Gartenstile – der ROMANTISCHE Garten
Ähnlich dem natürlichen ist der romantische Garten. Im ersten Moment kann er sehr unübersichtlich und überladen wirken, dennoch folgt er gewissen Ordnungsprinzipien. Ebenso werden die meisten Pflanzen gezielt positioniert. Der romantische Gartenstil vereinigt sowohl naturnahe, als auch formelle Elemente miteinander im Garten. Romantischer Garten Formen & Materialien Bei eher geometrisch angelegten Bereichen können die strengen […]

Rund um den Gartenteich – Teil 2: Deko am Teich
Wer kennt das nicht? Ein neuer Teich im Garten mit vielen Pflanzen und klarem Wasser, aber irgendwie fehlt die persönliche Note und stellenweise gibt es unansehnliche Bereiche. Da hilft nur Deko am Teich – mit Hilfe von zum Teil günstigen Dekorationsideen kann man seinen Teich individuell verschönern und ihm Persönlichkeit verleihen. Deko am Teich mit […]

Moderner, linearer Ferienhausgarten in Portugal
Ferienhausgarten: Voraussetzungen & Problemstellung Auf einer relativ kleinen Fläche von 446,3 m² soll ein moderner Ferienhausgarten rund um einen bereits bestehenden Pool entstehen. Der Ferienhausgarten soll vor allem der Erholung und Entspannung dienen, sowie dem Beschäftigen mit typischen Pflanzen für die Küstenregion. Um die moderne Gestaltung zu unterstreichen, sind klare, lineare Formen im Ferienhausgarten gewählt. […]

Rund um den Gartenteich – Teil 1: Algen
Unsere neue Blogreihe startet mit dem Thema: Rund um den Gartenteich – Teil 1: Algen. Es werden Ursachen und Bekämpfungsvorschläge aufgezeigt. Algen- Was ist das? Wann treten sie auf? Was kann man dagegen unternehmen? Die meisten Teichbesitzer kennen das sommerliche Spektakel in ihrem Teich. Bei den hohen Temperaturen beginnen die Algen ihr vermehrtes Wachstum und […]

Gartenstile – der JAPANISCHE Garten
Japanische Gärten haben eine lange Tradition und sind recht anspruchsvoll in der Planung und Gestaltung. Ein solcher Garten stellt in erster Linie einen Ort zum Verweilen und Nachdenken dar. Man kann den Alltag hinter sich lassen, sich entspannen, neue Kraft tanken und inneren Frieden erlangen. Dazu ahmt der Gestalter die natürliche Struktur der japanischen Landschaft […]

Gartenstile – der MEDITERRANE Garten
Wer sich eine Mittelmeeratmosphäre in den Garten holen möchte, der sollte zum mediterranen Stil greifen und sich einen mediterranen Garten gestalten. In erster Linie bestimmen die Pflanzen und die ausgewählten Materialien das südländische Gefühl. Formen & Materialien im mediterranen Stil Der mediterrane Stil kann noch in Italienisch oder Spanisch unterteilt werden. Beide beinhalten eine geometrische […]

Hanggarten – Rasenalternativen & Höhenunterschied von 3,60 m
Voraussetzungen & Problemstellung vom Hanggarten Das Grundstück, mit einer Größe von 926 m², war ein Hanggarten nach nordwestlicher Ausrichtung und somit auch sehr schattig. Diese Standortbedingungen wurden durch den angrenzenden Wald an der Westseite zusätzlich verstärkt. Um die Hanglage zu strukturieren, sollten verschiedene Ebenen entstehen, die mit robusten, pflegeleichten, aber auch blütenreichen Pflanzen begrünt werden […]