Mythos Schattenwurf und Bodenverhältnisse Die Moosbildung im Rasen ist eines der Hauptprobleme im Bereich der Rasenpflege. In den meisten Fällen entsteht Moos zuerst in Baum- und Heckenbereichen. Dies ist der Grund dafür, dass Moosbildung oftmals in Zusammenhang mit Schattenwurf und feuchten Bodenverhältnissen gebracht wird.

moderner Garten mit Gabionenelementen
Voraussetzungen & Problemstellung Wir haben ein sehr modernes Haus mit farbigen Verblendungen und teilweise angelegtem Außenbereich vorgefunden. Auf dem ersten Blick war ersichtlich, dass der eigentliche Hauptgarten im hinteren Grundstücksbereich noch nicht endgültig gestaltet wurde. Die Hausbesitzer wünschten sich eine sehr moderne Gartengestaltung. Als außerordentlich wichtig stellte sich der seitliche Sichtschutz, zum einen Richtung bestehender […]

Mandelbäumchen zurückschneiden
Mandelbäumchen blühen im Frühjahr wunderschön. Damit diese Blütenpracht erhalten bleibt zeigen wir Tipps wie man den Baum richtig zurückschneidet.

Bodenverdichtungen lösen
Ein verdichteter Boden bietet schlechte Voraussetzungen für das Anwachsen der meisten Pflanzen. Insbesondere bei neu bebauten Flächen wird eine hohe Bodenverdichtung erzeugt. Dies ist oft dem Einsatzes schwerer Baumaschinen geschuldet. Zustand des Unterbodens prüfen Aus diesem Grund sollte unbedingt vor dem Auftragen des neuen Mutterbodens überprüft werden, in welchem Zustand sich der Unterboden befindet. Mit […]

Bäume richtig pflanzen
Einen neuen Baum zu kaufen, ist ein aufregendes Erlebnis. Wenn er dann zu Hause im heimischen Garten steht muss er allerdings auch in die Erde. Auf was muss beim Pflanzen geachtet werden? Die richtigen Tipps um Bäume richtig einzupflanzen gib es hier! Größe der Pflanzgrube Um einen Baum richtig zu pflanzen, sind einige Dinge zu […]

Der mediterrane Garten
Wenn wir über einen mediterranen Garten sprechen, geht es mehr um eine Lebensart als um einen Gartenstil. Es zeigt unsere Sehnsucht nach Meer, Urlaub, Sonne, Düften und Farben mediterraner Pflanzen, langen warmen Abenden und gutes Essen im Freien. Diesen Teil der Urlaubsatmosphäre wollen wir in unserem Garten erschaffen. natürliche Materialien & Farben In diesem Garten […]

Moderner Garten vs. puristischen Garten – Was sind die Unterschiede?
Was unterscheidet einen modernen von einem puristischen Garten. In diesem Blogartikel gehen wir den Unterschieden auf den Grund. Viel Freude beim Lesen!

Gut geplant, ist halb gebaut!
In diesem Artikel „Gut geplant, ist halb gebaut!“ werden die wichtigsten Aspekte zum Beginn einer Planung erläutert. Wünsche festhalten Ob es nur um einen Vorgarten geht oder um ein Großgrundstück – Planung ist die wichtigste Phase in der Vorbereitung des Gartenumbaus. Vor der Anfertigung der ersten Planungsskizze ist es wichtig die Wünsche aller Familienmitglieder zu […]

Stauden und Bodendecker – was ist der Unterschied?
Definition Stauden Als Staude werden krautige Pflanzen verstanden, die unter den hiesigen klimatischen Verhältnissen ausdauernd sind, d.h. im Gegensatz zu den einjährigen Pflanzen jedes Jahr wieder austreiben. Die oberirdischen Pflanzenteile sterben ab oder verbleiben als niedrige Polster oder Rosetten, bevor die Pflanze sich im Frühjahr neu entfaltet. Stauden kommen mehrmals zur Blüte.

GARDOMAT hält Fachvortrag auf der HAUS 2014 in Dresden
Am 27. Februar hält GARDOMAT einen Vortrag auf der HAUS 2014 zum Thema: „Die 7 besten Tipps zur Gartengestaltung. Was sind die Grundlagen zur Planung Ihres Wunschgartens?“ Donnerstag, 27. Februar 2014 Saal St. Petersburg