Die Kiefer ist eine interessante Alternative zum klassischen Weihnachtsbaum. Sie überzeugt mit einer sehr langen Haltbarkeit der Nadeln und unterschiedlichen Wuchsformen.
Tag: Gartengestaltung

Advent, Advent, der 3. Weihnachtsbaum wird vorgestellt
Ganz nach unserer Tradition zur Adventszeit ein wenig Weihnachtsstimmung zu verbreiten, gibt es nun endlich wieder eine neue weihnachtliche Artikelreihe auf dem gardoBLOG. Dieses Jahr wollen wir an den Adventssonntagen die vier beliebtesten Weihnachtsbäume noch einmal genauer vorstellen und dabei auch auf die Vor- und Nachteile als Weihnachtsbaum eingehen. Nachdem wir in den letzten Wochen […]

Schotterrasen – Gestaltungsideen für den Garten
In diesem Artikel geht es um das Material Schotterrasen und wie man ihn geschickt und ökologisch in der Gartengestaltung einsetzen kann.

Gastartikel: Garage ins Gartenkonzept einbeziehen
Unseren heutigen Blogeintrag widmen wir einem Gastartikel eines ehemaligen Kunden von uns. Darin geht es um verschiedene Möglichkeiten, seine Garage im Garten richtig in Szene zu setzen.

Bäume und ihre Wurzelsysteme – heute: Flachwurzler
Heute startet eine Artikel-Serie, in der wir die drei gängigsten Wurzelsysteme näher vorstellen möchten. Den Anfang machen die Flachwurzler.

Der Landhausblüte MiniMix von durchgeblueht
Hier eine kurze Vorstellung des Landhausblüte MIniMix von durchgeblueht. Diese Staudenmischung eignet sich besonders für kleine Beete in sonniger bis halbschattiger Lage.

Der Moritzburger MiniMix von durchgeblueht
Hier eine kurze Vorstellung des Moritzburger MiniMix von durchgeblueht. Diese Staudenmischung eignet sich besonders für kleine Beete in sonniger Lage.

Ein Garten für Schmetterlinge!
Nicht nur die Schmetterlinge, sondern insgesamt der Rückgang der Tier- und Pflanzenarten ist ein aktuelles Thema, dem sich niemand entziehen kann. In der Gruppe der Schmetterlinge gibt es rund 170.00 bekannte Arten. Erschreckenderweise stehen 60 % davon bereits auf der Roten Liste. Mit einer Vielfalt in der Bepflanzung des Gartens kann jeder seinen Beitrag leisten, um den Artenrückgang zu stoppen. Denn was wäre eine Sommerwiese ohne Schmetterlinge und Bienen.

Kleinen Garten mediterran gestalten
Vor einiger Zeit durfte Gardomat den Garten einer Wohnung komplett neu beplanen und mediterran umgestalten. Gardomat stellt ein neues Referenzobjekt vor – ein kleiner Garten mit einer Größe von 146 m², welcher mediterran gestaltet wurde. Es wird über die Planung bis zur Umsetzung berichtet.

Wie setze ich meinen Vorgarten richtig in Szene?
Der Vorgarten ist nicht nur eine Pufferzone zum öffentlichen Bereich, sondern viel mehr ein repräsentativer Bereich des eigenen Anwesens. Im Folgenden stellen wir Ihnen daher grundlegende Tipps vor, wie Sie Ihren Vorgarten ohne viel Aufwand spannend gestalten und somit gut in Szene setzen können.