Voraussetzungen & Problemstellung: großer, mediterraner Garten Ein großer, mediterraner Garten mit romantischer Pflanzenauswahl soll auf 1.225 m² entstehen. Dabei nehmen das Zwei-Familien-Haus und vier Stellplätze bereits einen großen Teil ein. Unterschiedliche Höhen auf dem Grundstück, der Sandboden und Bereiche, die sehr sonnig oder auch sehr schattig liegen, sind wichtige Grundinformationen, die es bei dieser Gartenplanung […]
Tag: Gartenplanung

Neuplanung eines klassischen Gartens
Die Neuplanung eines klassischen Gartens war das Ziel dieser Gartenplanung. Klassische Formen mit heimischen Pflanzen kombiniert sollten gemeinsam mit dem Bestand zu einer grünen Einheit verbunden werden. Mit der Wahl des Planungspaketes gardoKOMPLETT stand dem Plan nichts im Weg. Voraussetzungen & Problemstellung des klassischen Gartens Auf einem 2000 qm großen Grundstück mit Einfamilienhaus soll eine […]

Gestaltung mit winterharten Pflanzen
Nicht alle winterharten Pflanzen eignen sich für den Winter in Deutschland. Es gibt immer wieder einige Trendpflanzen, die als winterhart ausgeschrieben werden, es aber hier zu Lande nicht sind. In weiten Teilen des Landes ist die Klimazone 7 vertreten, das bedeutet eine Durchschnittstemperatur von -12,3°C bis -17,7°C im Winter. Dennoch findet man winterharte Pflanzen, auch […]

Kies, Holz und Beton bei einer modernen Gartenplanung
Voraussetzungen & Problemstellung bei der modernen Gartenplanung Auf 419m² soll eine moderne Gartenplanung mit Wasserelement entstehen. Der Garten soll der Erholung, Entspannung, der Wellness, für Gartenfeste, für das Naturerleben und dem Beschäftigen mit Pflanzen dienen. Um den Stil der modernen Gartenplanung zu unterstreichen, sind lineare und geradlinige Formen gewählt. Ein weiterer Wunsch der Gartenbesitzer war […]

Eine puristische Gartengestaltung
Voraussetzungen & Problemstellung Dieses Projekt ist ein Referenzgarten für eine puristische Gartengestaltung. Bei einer Grundstücksgröße von 1800 qm, sollten 1400qm im puristischen Gartenstil – mit wenigen Elementen und hochwertigen Materialien – gestaltet werden. Zu dem Wunsch der puristischen Gartengestaltung wollten die Gartenbesitzer einen pflegeleichten Garten mit geradlinigen Rasenflächen, sowie die Möglichkeit sich teilweise selbst zu […]

Bericht: BauBLOG „aus B wird HVL“
In ihrem Baublog „aus B wird HVL“ berichten die Bauherren liebevoll und interessant über ihr Bauvorhaben in Dallgow-Döberitz. Die Bauherren informieren von den Anfängen an – die ersten Gedanken, die gemacht wurden, stellen weitere Objekte vor, die am Anfang ihr Interesse geweckt haben und wie der Schaffensprozess seit 2013 an ihrem Haus vorangeht und seitdem […]

Gartengestaltung kleiner Garten
Kleiner Garten – Voraussetzungen & Problemstellung Bei diesem Projekt handelt es sich um ein besonders kleines Grundstück, weniger als 150 qm, mit einer zu planenden Fläche von 41 qm. Der zu planende Garten ist an ein neu gebautes Reihenhaus angegliedert und konnte vollständig neu geplant werden. Vor allem der Sichtschutz zur südöstlich gelegenen Anliegerstraße, eine […]

Terrassengestaltung
Die Terrasse ist ein wichtiges Element in der Gartengestaltung. Häufig ist die Terrasse das verlängerte Wohnzimmer in den Garten. Sie wird unter anderem zum Ausruhen, Feiern und auch Spielen genutzt. Aber wie sollte dieser wichtige Aufenthaltsbereich gestaltet werden, damit sich der Gartenbesitzer darauf auch wohl fühlt? Terrassengröße Zunächst sollte überlegt werden, wie viele Personen auf […]

mediterraner Garten mit Sitzlounge
Voraussetzungen & Problemstellung Bei diesem Projekt handelte es sich um eine bestehende Doppelhaushälfte. Die Gartenbesitzer wünschten sich nach über 15 Jahren ein Auffrischen und eine Umkonzipierung einiger Bereiche auf die aktuellen Nutzungsansprüche. Beispielsweise wurde der Spielbereich nicht mehr benötigt, da die Kinder aus dem Alter raus sind. Des Weiteren kommen öfter Freunde und Bekannte vorbei, […]

4. Tipp Gartengestaltung – Gartennutzung
Die Gartennutzung stellt eine wesentliche Grundlage für die Planung Ihres Gartens dar. Anzahl und Alter der Gartennutzer Zunächst ist es wichtig zu wissen, wie viele Personen den Garten nutzen werden und in welches Alter die Nutzer haben. Daraus lässt sich bspw. ableiten wie groß die Terrasse bzw. ein zweiter Sitzplatz sein muss und ob eventuell […]